Unsere Leitlinien

Einsatz für Gerechtigkeit

Unsere Leitlinien

Weltweit & vor Ort mit den Menschen

Unsere Leitlinien

Leben in Gemeinschaft

Unsere Leitlinien

Nachhaltiger & einfacher Lebensstil

Unsere Leitlinien

Sendungsprinzip

Unsere Leitlinien

Werteorientierten & reflektierten Glauben leben

Jesuit Volunteers – ein Jahr anders leben

Das Freiwilligenprogramm „Jesuit Volunteers“ ist eine Kooperation von jesuitenweltweit in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Leitung von jesuitenweltweit in Nürnberg.

  • Du möchtest dich für eine gerechtere, nachhaltigere Welt aktiv einsetzen?
  • Du möchtest Menschen mit anderen Lebensweisen und Kulturen auf Augenhöhe begegnen?
  • Du möchtest in einem Sozialprojekt mitarbeiten?
  • Du möchtest deine Komfortzone verlassen und intensive Lernerfahrungen sammeln?
  • Du möchtest einen einfachen Lebensstil leben und erfahren was wirklich zählt?


Begegnung auf Augenhöhe
Als Jesuit Volunteer bist du in einem Sozialprojekt eingesetzt und teilst das alltägliche Leben der Menschen vor Ort. Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen, in einem Sozialzentrum, mit Geflüchteten oder in einem Projekt zur nachhaltigen Landwirtschaft. Du wohnst in einer Gemeinschaft und passt dich den dortigen Lebensgewohnheiten einer Jesuitenkommunität, eines Schwesternordens oder einer Freiwilligen-WG an.

Unsere Einsatzstellen verteilen sich weltweit – von Peru bis Indien, von Rumänien bis Sambia.


Keine Altersbeschränkung nach oben
Engagement kennt keine Grenzen, deshalb gibt es bewusst keine Altersbeschränkung nach oben. Es gibt immer wieder Freiwillige, die ein Jahr Auszeit von ihrem Beruf nehmen oder sich nach der aktiven Berufsphase den Traum eines Auslandsjahres erfüllen. Die Mischung aus jüngeren und älteren Volunteers empfinden wir als sehr bereichernd.

Entdecke neue Perspektiven!

Erfahre mehr über den Einsatz als Jesuit Volunteer.

Mehr dazu

News

Auch dieses Jahr wollen wir wieder die Kar- und Ostertage (17.-20. April) in Hilders bei Fulda gemeinsam gestalten und feiern!

Die KaOs-Tage sind gemeinsam gestaltete Tage. Sie leben davon, dass vor Ort alle ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen, sowohl für die Gottesdienste als auch für die Mahlzeiten und andere Freizeitaktivitäten wie Basteln, Singen, Spielen oder Entdeckungen in der …

In der neuen Online-Themenreihe „An fünf Abenden um die Welt“ (organisiert vom J(E)V-connected Team) wollen wir gemeinsam digital in verschiedene Länder reisen. 

Mittwoch, 12. März – Ukraine: Pater Mykhailo Stanchyshyn SJ, ein Jesuit aus der Ukraine, wird über die aktuelle Situation nach drei Jahren Krieg berichten und über die Arbeit der Jesuiten vor Ort.

Dienstag, 18. März – Uganda: Der …

Helga Ströhle berichtet über das JV-Orientierungswochenende vom 07.-09.Februar 2025 im Otto-Felix-Kanitz-Haus in Nürnberg:

"Eine Gruppe von 10 interessierten jungen und 2 älteren Menschen trafen sich, um sich über einen Einsatz und die Projekte von Jesuit Volunteers zu informieren. Geleitet wurde das Wochenende von Rossemary Brückner-Hospedales und Manuela Lüger. Beiden möchte ich gleich zu …

„Es passieren gerade so einige Dinge, die ich persönlich sehr beunruhigend finde, u.a. die aktuellen Geschehnisse in der Migrationspolitik. Ein Lichtblick zwischen all den negativen Meldungen sind für mich die Menschen, die sich u.a. in den Sozialen Medien für Menschlichkeit und Vielfalt aussprechen! Ein Beispiel hierfür ist Leah Weigand. Sie ist Dichterin, Autorin und Spoken Word Künstlerin. In …

„Euthanasie“ während des Nationalsozialismus

"Der 27. Januar ist der jährliche Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Neben der unfassbar hohen Zahl von jüdischen Menschen, die ermordet wurden, standen auch Kranke, Behinderte und sozial Stigmatisierte auf den Todeslisten der Nazis. 
In der Tiergartenstraße Nr. 4 in Berlin wurde der Massenmord zentral organisiert, daher ist die Aktion …

"Vor zwei Wochen habe ich die Nachricht gelesen, dass Gustavo Gutiérrez gestorben ist. Er hat mit seinem Buch „Theologie der Befreiung“ einen Grundstein gelegt. Die Bewegung, die daraus vor allem in Lateinamerika hervorging, setzt sich für soziale Gerechtigkeit und die Befreiung der Armen ein. Sie fordert eine Kirche, die sich aktiv für die Rechte und die Würde der Unterdrückten einsetzt. Das …

Vom 11. bis 22. November 2024 findet die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku statt. Ein zentrales Thema der Konferenz ist die Klimafinanzierung. Dabei geht es vor allem um die Unterstützung der Länder des globalen Südens und die Festlegung neuer nationaler Klimabeiträge.
Das Jesuit European Social Centre – eine Organisation der Jesuiten in Brüssel, …

Vor ein paar Wochen fand das Rückkehrseminar des JV-Jahrgangs 2023/24 in Nürnberg statt. Eines des der Schwerpunkte war der Austausch der zurückgekehrten Freiwilligen. Weltwärts ermöglicht diesen Austausch auch organisationsübergreifend und alle können zu hören / zu schauen: im Rahmen des weltwärts-Podcasts sind vier ehemalige weltwärts-Freiwillige in eine WG gezogen. Sie sprechen über alles, was …

Während der Infoveranstaltung wird eine Referentin von Jesuit Volunteers das Freiwilligenprogramm vorstellen und ehemalige Freiwillige werden von ihren Erfahrungen berichten. 

Online-Infoabend des JV-Programms 
Datum: 3. Dezember 2024 um 19:00 Uhr
Via: Zoom 
Anmeldung unter: jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.de

Der Bewerbungsschluss für eine Ausreise im Sommer 2025 ist am 15. Januar 2025. Weitere …

Im August hat Papst Franziskus einen Impuls über die Relevanz von Büchern veröffentlicht, den wir gern mit euch teilen möchten:

„Oft wird in der Langeweile des Urlaubs, in der Hitze und Einsamkeit verlassener Stadtviertel ein gutes Buch zu einer Oase, die uns von anderen Entscheidungen, die uns nicht guttun, abhält. Dann gibt es die Momente der Müdigkeit, des Ärgers, der Enttäuschung, des …