Orientierungsseminar 2025

Helga Ströhle berichtet über das JV-Orientierungswochenende vom 07.-09.Februar 2025 im Otto-Felix-Kanitz-Haus in Nürnberg:

"Eine Gruppe von 10 interessierten jungen und 2 älteren Menschen trafen sich, um sich über einen Einsatz und die Projekte von Jesuit Volunteers zu informieren. Geleitet wurde das Wochenende von Rossemary Brückner-Hospedales und Manuela Lüger. Beiden möchte ich gleich zu Beginn ein großes Dankeschön und Lob aussprechen für die offene und kompetente Gestaltung.

Nach einer kreativen Vorstellungsrunde wurden die Erwartungen sowohl für das Seminar als auch für ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) thematisiert. Bereits am ersten Abend berichtete Leonie von ihrem JV-Einsatz in Peru (2023/24), was für alle sehr spannend war. Den Abschluss gestaltete Pater Trieu mit einem ignatianischen Tagesrückblick. Er begleitete uns sehr sensibel über das ganze Wochenende.

Am Samstag gab es unterschiedliche Aufgaben und Übungen zur Entdeckung unserer Talente und Motivationen sowie zur Entscheidungsfindung unter dem Motto:  Ein Jahr anders leben – FIJ für Weltbegeisterte. Neben dem von uns geforderten sich kreativem Einbringen gab es hilfreiche Informationen durch einen Film aus Afrika mit auch durch aus kritischen Stimmen. Zwei weitere Erfahrungsberichte von ehemaligen JVs waren sehr beeindruckend und reflektiert. Eindrucksvoll war für alle das Weltspiel, welches uns die soziodemographischen Unterschiede auf unserem Globus vor Augen führte. Der Vortrag von Klaus Väthröder SJ über die Geschichte von jesuitenweltweit schloss den inhaltlichen Teil ab.

Am Abend spielten wir das Königssessel-Spiel mit viel Ausgelassenheit und Fröhlichkeit und Kennenlernen. Wir waren eine wunderbare, ehrliche Gemeinschaft geworden.

Am Sonntagvormittag schauten wir spielerisch im „Faktencheck“ Zwei Wahrheiten – Eine Lüge, wieweit wir im Miteinander waren. Im Anschluss feierten wir gemeinsam Gottesdienst.

In der Schlussrunde danach gab es eine sehr positiv ausfallende Manöverkritik und die weiteren wichtigen Termine.

Für unser leibliches Wohl sorgten Leonie, Malou und Stella, drei ehemalige JVs, die uns köstlich mit vegetarischen Speisen versorgten. Auch dazwischen gab es reichlich zu knabbern und zu trinken.

Nach gemeinsamem Aufräumen und Saubermachen verabschiedeten wir uns in der Vorfreude auf ein Wiedersehen beim 1. Vorbereitungsseminar Ende März.

Danke an Alle für das Miteinander.“