Triff Gleichgesinnte
Kennst du das…? Du erzählst von deinem Freiwilligendienst und nach 5 Minuten wechseln deine Zuhörer das Thema?!
Manche Leute sind einfach nicht auf deiner Wellenlänge, können deine Perspektive nicht verstehen oder können mit deinen Themen nichts anfangen?!
Triff Gleichgesinnte, teile Erfahrungen, diskutiere über „deine“ Themen, sammle Inspiration und Motivation!
Klicke auf die Bilder, um mehr zu erfahren.
Interessierst du dich für ein Treffen oder möchtest du selbst etwas in deiner Region oder für deinen Jahrgang mitorganisieren?
Dann melde dich bei Trieu (nguyen@jesuitenmission.de).
Regionaltreffen
Treffe ehemalige JEVs/JMVs/JVs, die in deiner Stadt / deiner Region wohnen.
Die nächsten Treffen:
aufgrund der aktuellen Situation finden momentan keine Treffen statt
Ländertreffen
Wir möchten gerne weiterhin mit euch und unseren Partnern weltweit im Kontakt bleiben. Deshalb organisieren wir verschiedene Online-Ländertreffen.
Die nächsten Treffen:
aktuell wird ein Rumänien-Treffen geplant, weitere Infos folgen
Jahrgangstreffen
Verbringe ein Wochenende mit deinem Jahrgang bei uns in der Jesuitenmission in Nürnberg.
Die nächsten Treffen:
Aktuell sind keine Treffen geplant. Ergreife du die Initiative!
Tandem-Programm
Treffe dich mit einer / einem ehemaligen JV/JEV/JMV aus deiner Umgebung. Wir stellen den Kontakt her und der Rest liegt in eurer Hand. Mehr Informationen erhältst du hier.
Spirituelle Angebote
... für alle ehemaligen Freiwilligen, die mitten im Alltag Zeit für sich und für Gott nehmen wollen. Weitere Infos und Anmeldung bei Trieu (nguyen@jesuitenmission.de).
Termine:
- jeden Sonntag, 20 - 21 Uhr: Bibel teilen mit geistlichem Austausch (online)
Forum
Auf unserer Online-Plattform forum.jesuit-volunteers.org haben alle ehemaligen JEVs, JMVs und JVs die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsame Pläne zu schmieden. Außerdem gibt es dort Tipps und Angebote zu interessanten Online-Angeboten in den Bereichen Studieren/Lernen, Kultur und Spirituelles. Bei Fragen oder Problem mit der Registrierung schreibt bitte eine Email an forum@jesuit-volunteers.org.
Wir verschicken vier mal im Jahr einen Newsletter an unsere ehemaligen Freiwilligen.
Du kannst dir hier den aktuellen Newsletters anschauen.
Schreibe bitte eine E-Mail an jesuitvolunteers@jesuitenmission.de, wenn du dich für den Newsletter an- oder abmelden möchtest.
Teile deine Erfahrungen

... bei den Seminaren
Wir suchen noch talentierte Köche für unsere Seminare. Falls dies nicht so zu deinen Stärken gehört, kannst du gerne auch deine Einsatzstelle vorstellen und von deinen Erfahrungen berichten.
Hast du Zeit & Lust? Dann melde dich bei Theresia: Jesuitvolunteers@jesuitenmission.de!

... mit den Interessierten
Deine Erfahrungen sind ein wertvoller Schatz und es gilt diesen zu teilen. Nicht jede/r hat die Möglichkeit, ein Jahr anders zu leben und eine andere Kultur kennen zu lernen. Deine Einblicke und Perspektiven können sehr interessant für viele sein!
Was kannst du konkret tun?
- In deiner alten Schule, in der Hochschulgemeinde (KHG/KSG) oder deiner Pfarrgemeinde von deinen Erfahrungen und von "Jesuit Volunteers" erzählen.
- Einen Beitrag für ein Pfarrblatt oder eine regionale Zeitung schreiben.
Viele Bewerber werden durch direkte Kontakte auf "Jesuit Volunteers" aufmerksam und erfahren so von der Möglichkeit unseres Freiwilligendienstes. Erzähle also möglichst vielen in deinem Umfeld von deinem Freiwilligenjahr!
Sicher hast du noch mehr Ideen! Melde dich einfach bei Trieu (ngyuen@jesuitenmission.de). Er kann dich mit Flyern, unserer JV-Power-Point oder unserem JV-„Werbeplakat" versorgen. Herzlichen Dank schon jetzt für dein Engagement!
Bring dich ein und lass dich inspirieren!
Comeback-Programm

Alle ehemaligen JEVs, JMVs und JVs haben die Möglichkeit, im Sommer für 2 bis 3 Monate an einem Kurz-Freiwilligeneinsatz teilzunehmen. Es stehen derzeit zwei Einsatzstellen zur Auswahl: In Kirgistan würdet ihr ein Sommerlager für Menschen mit Behinderung, Waisen, Kinder und Jugendliche am Issyk Kul See mitorganisieren und durchführen. In Vietnam unterrichtet ihr in einer Sommersprachschule Englisch, um zukünftigen KatechetInnen, Priestern und Ordensleuten zu ermöglichen, internationale Sprachrohre für die Minderheiten ihres Landes zu werden. Je nach Bedarf gibt es auch noch andere Einsatzstellen.
Bitte meldet euch bei Interesse bei Trieu: nguyen@jesuitenmission.de.
J(E)Vconnected-Team

Prägende Erfahrungen bringen kreative Lösungen zutage, die begeistern können.
J(E)Vconnected will das Jesuit Volunteers-Programm begleiten, die Rückkehrer*innen-Arbeit unterstützen und die ehemaligen JEVs und JVs vernetzen. Das Team setzt sich zusammen aus 5 ehrenamtlich tätigen ehemaligen Volunteers und arbeitet zusammen mit dem hauptamtlichen JV Team in Nürnberg.
Die Erfahrungen der Freiwilligendienste, und zwar sowohl jener, deren Einsatz noch nicht so weit zurückliegt, als auch von Volunteers der ersten Stunde (seit 1986) bereichern die Arbeit in diesem neuen Team. Schon dabei entsteht ein interessantes Netz, aufgrund der weit auseinander liegenden Einsatzjahre. Prägende Erfahrungen bringen kreative Lösungen zutage, die begeistern können.
Dazu gehört zunächst die Überarbeitung der Kommunikationswege, sowie das Entwickeln einer themen-, länder- und jahrgangsspezifischen Online-Plattform für einen intensiven Austausch unter den ehemaligen Volunteers. Auch ein Tandemprojekt zur Unterstützung und Bereicherung der frisch zurückgekehrten Freiwilligen soll eingeführt werden. Die Gruppe wird die Rückkehrer*innen-Seminare mitgestalten und versuchen, Exerzitien unterschiedlicher Form zu ermöglichen.
Es gibt viele weitere Ideen, welche die Auseinandersetzung mit der Leitlinie „soziale Gerechtigkeit“ nach dem Einsatz unterstützen sollen und die mit Erfahrung reich beschenkten Rückkehrer*innen in Persönlichkeitsentwicklung und Solidarität in der neu betretenen Heimat bestärken sollen.
Das J(E)Vconnected-Team trifft sich einmal jährlich zu einem Arbeitswochenende in Nürnberg und verabredet sich etwa vierteljährlich zu Skype-Konferenzen. Nach 2 Jahren ist ein Wechsel bei den 5 Ehemaligen geplant.
Wir freuen uns über diese Arbeit und auch auf Anregungen aus der gesamten J(E)V-communitiy!
Engagement-Ideen
„Wenn einer alleine träumt ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen so ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit!“
(Dom Hélder Câmara)
Erzähle anderen von deinem „Traum“, von deinen Beweggründen für dein Engagement. Vielleicht zieht es weitere Kreise, motiviert auch andere und wir können gemeinsam eine neue Wirklichkeit schaffen.

Kunst für Kuppayanallur
Hannah unterstützt mit ihren Postern Schüler der Loyola Higher Secondary School im südindischen Kuppayanallur.

Ein Freiwilligendienst verbindet!
Im Sommer halfen Franzi, Luci, Eva und Paddy, alle ehemalige JVs von 2016/17, gemeinsam beim Schweizer Bergwaldprojekt.

Einsatz für geflüchtete Kinder
Samira engegiert sich bei der NGO Hermine für die Grundrechte Geflüchteter in Europa.
Du möchtest dich gerne engagieren?
Wir haben hier für dich ein paar aktuelle Möglichkeiten zusammengestellt, wo du dich sowohl langfristig als auch nur einmalig engagieren kannst:
Online-Petition und Offener Brief an die Kanzlerin: Corona-Impfstoffe patentfrei machen! (bis 10. März 2021)
Wahl zur Freiwilligenvertreter*in im Programmsteuerungsausschuss von weltwärts (bis 21. März 2021)
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ (bis 16. Juni 2021)
Welthaus-Treff in Münster-Hiltrup
Impuls des Monats

Für diesen Monat haben wir mal wieder eine Buchempfehlung für euch: "Unsere Welt neu denken" von Maja Göpel.
Es wird aktuell bei den ganzen Krisen und Konflikten immer wieder deutlich, dass wir nicht so wie bisher weitermachen können. Das Buch veranschaulicht, welche Denkbarrieren wir aus dem Weg räumen sollten, um künftig klüger mit natürlichen Rassourcen, menschlicher Arbeitskraft und den Mechanismen des Marktes umzugehen - jenseits von Verbotsregimen und Wachstumswahn. Die Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen - darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.
Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin und ist Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Mitglied des Club of Rome, des World Future Council, der Balaton Group und Fellow am Progressiven Zentrum.
Die Impulse der letzten Monate findest du hier.
Veranstaltungen
online oder in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Online
jeden Sonntag, 20 - 21 Uhr
online
Bibel teilen mit geistlichem Austausch, Anmeldungen bei Trieu (Nguyen@jesuitenmission.de)
23.02.2021, 19.30 - 21 Uhr
online
Klimawandel lokal betrachtet: An diesem Abend geht es um die lokalen Auswirkungen eines globalen Problems: Philipp Reiter vom Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz beschreibt bereits beobachtete und mögliche zukünftige Veränderungen des Klimas in der Pfalz auf Grund des Klimawandels. Darüber hinaus werden auch konkrete Folgen und die erforderliche Anpassung an den Klimawandel thematisiert.
04. - 07.03.2021
online
YOUNG PROFESSIONALS / PARENTS: „WAHRNEHMEN – UNTERSCHEIDEN – ENTSCHEIDEN“ Meditationstage für Erwachsene (im Alter zwischen 30 und 40 Jahren)
05. - 06.03.2021, jeweils 9-17 Uhr
online
Unter dem Motto Globale Probleme – globales Handeln – Umweltschutz bietet das Team der Freiwilligendienste von IN VIA Köln einen kostenlosen Online-Workshop an. Themen sind neben den globalen Zusammenhängen und Folgen der Klimakrise auch die Nachhaltigkeit im Alltag. U.a. führt ein Gastreferent mit viel Erfahrung im Klimaaktivismus durch das Programm.
06.03.2021 und 27.03.2021
online
Tools for Change: Finep entwickelt zusammen mit Rückkehrer*Innen „Tools for Change“ für Straßenaktionen rund um die Themen Wasser Fußabdruck und virtuelles Wasser. In zwei digitalen Workshops geht es uns die Frage: Wie kann entwicklungspolitische Bildung auf die Straße kommen? Aus den Ideen entstehen Aktionsformate, die von professionellen Grafiker*innen
aufgearbeitet und durch uns produziert werden. Und dann? Wenn ihr Lust habt, bringt ihr sie auf die Straße! Für die Umsetzung eurer Aktionen gibt’s bis zu 1.000 € Fördergelder und Unterstützung bei der Planung. Du willst deine Ideen einbringen? Deine
Erfahrungen weitergeben? Oder etwas über innovative Aktionsformen lernen? Dann mach‘ mit!
11.03.2021, 18 Uhr
online
Online-Gesprächsabend von jesuitenweltweit mit Markus Inama SJ zum Thema "CONCORDIA Tranzit – Bildung für benachteiligte Jugendliche im Kosovo" Nach der Übernahme des Sozialzentrums Tranzit für Kinder eines Ashkali-Viertels in Prizren durch das österreichische Sozialwerk Concordia gibt uns der Wiener Jesuit Markus Inama persönliche Einblicke in die Arbeit vor Ort, Chancen, Herausforderungen und weitere Pläne.
Der Teilnahme-Link kommt nach Anmeldung per Mail.
Anmeldung per Mail an Katrin Morales: morales@jesuitenmission.at
12. - 13.03.2021
online
24. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW: Durch Krisen lernen – Eine Welt neu denken – so lautet der Titel unserer kommenden Landeskonferenz. Corona, Klima, globale Ungerechtigkeit … all diese Krisen kamen mehr oder weniger überraschend und haben nachhaltige Folgen. Wieso reagieren wir nur, statt proaktiv voran zu gehen? Was lernen wir aus diesen Krisen? Wie schaffen wir eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit? In Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen wird diesen Fragen gemeinsam mit den Teilnehmenden und Expert*innen aus dem Globalen Norden und Süden, Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft auf den Grund gegangen.
Die Konferenz findet digital über das interaktive Tool gather.town statt. Tagungskosten: 10 € – 50 € nach Selbsteinschätzung oder 25 € Festpreis für Institutionen und Organisationen
Deutschland / Österreich / Schweiz
28.02. - 28.03.2021
Freiraum der Zukunftswerkstatt SJ (Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main)
Frühjahrsangebot: 4-Wochen-Zukunftswerktstatt-Spezial. Weitere Infos findest du hier.
01.-07.03.2021
Oase Steinerskirchen (86558 Hohenwart)
12. - 18.03.2021
Haus Gries (Gries 6, 96352 Wilhelmsthal)
"TIME OUT" Meditationstage für Junge Erwachsene (zwischen 18 und 33 Jahren)
26. - 28.03.2021
Frankfurt
ALLE.FREI.GLEICH: HUMANRIGHTS: Seit über 70 Jahre gibt es die allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese sind festgeschrieben als angeboren, unveräußerlich, universell und unteilbar. Doch Anspruch und Wirklichkeit stimmen oft nicht überein. In dieser Schulung von In:spirit geht es sowohl inhaltlich als auch methodisch um das Thema Menschenrechten, um die Situation in Deutschland und Europa und wie wir selbst zur Wahrung der Rechte beitragen können. Anmeldung bitte bis zum 20.03.2021 unter inspirit[at]ssps.de oder Tel.: 069 69 714 900. Es entstehen keine Kosten, da diese Veranstaltung durch Engagement Global gefördert wird.
31.03. - 04.04.2021
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, München
#durchkreuztundfrei - Kartage und Osternacht (Kurs für 21- bis 39-Jährige): Corona, Krise, Trennung, Tod - neues Leben? Tod und Auferstehung Jesu lassen uns hoffen, dass das Leben siegt. An den Tagen von Passion und Ostern wollen wir uns auf dieses Wechselbad der Gefühle von damals und heute einlassen: liturgisch, biblisch, kreativ, in Stille und im Austausch, individuell und gemeinsam.
Du hast noch Vorschläge oder Ideen für die RückkehrerInnen-Arbeit bei JV?
Dann melde dich bei Trieu (nguyen@jesuitenmission.de). Vielen Dank!