Triff Gleichgesinnte
Kennst du das…? Du erzählst von deinem Freiwilligendienst und nach 5 Minuten wechseln deine Zuhörer das Thema?!
Manche Leute sind einfach nicht auf deiner Wellenlänge, können deine Perspektive nicht verstehen oder können mit deinen Themen nichts anfangen?!
Triff Gleichgesinnte, teile Erfahrungen, diskutiere über „deine“ Themen, sammle Inspiration und Motivation!
Klicke auf die Bilder, um mehr zu erfahren.
Interessierst du dich für ein Treffen oder möchtest du selbst etwas in deiner Region oder für deinen Jahrgang mitorganisieren?
Dann melde dich bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de).
Regionaltreffen
Treffe ehemalige JEVs/JMVs/JVs, die in deiner Stadt / deiner Region wohnen.
Die nächsten Treffen:
- in Göttingen: Freitag, den 2. Juni ab 20 Uhr in der Pfarrgemeinde St. Michael(Turmstr. 6, Göttingen)
Weitere Infos bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de)
Ländertreffen
Wir möchten gerne weiterhin mit euch und unseren Partnern weltweit im Kontakt bleiben. Deshalb organisieren wir verschiedene Online-Ländertreffen.
Die nächsten Treffen: Termine werden noch bekannt gegeben
Jahrgangstreffen
Verbringe ein Wochenende mit deinem Jahrgang bei uns in Nürnberg.
Die nächsten Treffen:
Aktuell sind keine Treffen geplant. Ergreife du die Initiative!
Tandem-Programm
Treffe dich mit einer / einem ehemaligen JV/JEV/JMV aus deiner Umgebung. Wir stellen den Kontakt her und der Rest liegt in eurer Hand. Mehr Informationen erhältst du hier.
Spirituelle Angebote
... für alle ehemaligen Freiwilligen, die mitten im Alltag Zeit für sich und für Gott nehmen wollen. Weitere Infos und Anmeldung bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de).
Termine:
- jeden 3. Sonntag im Monat, 20 - 21 Uhr: Bibel teilen mit geistlichem Austausch (online)
Forum
Auf unserer Online-Plattform forum.jesuit-volunteers.org haben alle ehemaligen JEVs, JMVs und JVs die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsame Pläne zu schmieden. Außerdem gibt es dort Tipps und Angebote zu interessanten Online-Angeboten in den Bereichen Studieren/Lernen, Kultur und Spirituelles. Bei Fragen oder Problem mit der Registrierung schreibt bitte eine Email an forum@jesuit-volunteers.org.
Wir verschicken vier mal im Jahr einen Newsletter an unsere ehemaligen Freiwilligen.
Du kannst dich hier für den Newsletter an- oder abmelden.
Teile deine Erfahrungen

... bei den Seminaren
Wir suchen noch talentierte Köche für unsere Seminare (z.B. für das Seminar vom 10. bis 15. Juli 2023 in Nürnberg). Falls dies nicht so zu deinen Stärken gehört, kannst du gerne auch deine Einsatzstelle vorstellen und von deinen Erfahrungen berichten.
Hast du Zeit & Lust? Dann melde dich bei Theresia: Jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.de!

... mit den Interessierten
Deine Erfahrungen sind ein wertvoller Schatz und es gilt diesen zu teilen. Nicht jede/r hat die Möglichkeit, ein Jahr anders zu leben und eine andere Kultur kennen zu lernen. Deine Einblicke und Perspektiven können sehr interessant für viele sein!
Was kannst du konkret tun?
- In deiner alten Schule, in der Hochschulgemeinde (KHG/KSG) oder deiner Pfarrgemeinde von deinen Erfahrungen und von "Jesuit Volunteers" erzählen.
- Einen Beitrag für ein Pfarrblatt oder eine regionale Zeitung schreiben.
Viele Bewerber werden durch direkte Kontakte auf "Jesuit Volunteers" aufmerksam und erfahren so von der Möglichkeit unseres Freiwilligendienstes. Erzähle also möglichst vielen in deinem Umfeld von deinem Freiwilligenjahr!
Sicher hast du noch mehr Ideen! Melde dich einfach bei Theresia (jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.de). Sie kann dich mit Flyern, unserer JV-PowerPoint-Präsentation oder unserem JV-„Werbeplakat" versorgen. Herzlichen Dank schon jetzt für dein Engagement!
Bring dich ein und lass dich inspirieren!
Comeback-Programm

Alle ehemaligen JEVs, JMVs und JVs haben die Möglichkeit, im Sommer für 2 bis 3 Monate an einem Kurz-Freiwilligeneinsatz teilzunehmen. Es stehen derzeit zwei Einsatzstellen zur Auswahl: In Kirgistan würdet ihr ein Sommerlager für Menschen mit Behinderung, Waisen, Kinder und Jugendliche am Issyk Kul See mitorganisieren und durchführen. In Vietnam unterrichtet ihr in einer Sommersprachschule Englisch, um zukünftigen KatechetInnen, Priestern und Ordensleuten zu ermöglichen, internationale Sprachrohre für die Minderheiten ihres Landes zu werden. Je nach Bedarf gibt es auch noch andere Einsatzstellen.
Bitte meldet euch bei Interesse bei Trieu: nguyen@jesuitenweltweit.de.
J(E)Vconnected-Team

Ein engagiertes Team aus sechs ehemaligen Freiwilligen
Seit Herbst 2019 gibt es J(E)Vconnected. Dies Gruppe von sechs ehemaligen Freiwilligen will das Jesuit Volunteers-Programm begleiten, die Rückkehrer*innen-Arbeit unterstützen und die ehemaligen JEVs und JVs vernetzen.
Wer alles zum aktuellen Team von J(E)V-connected gehört, erfahrt ihr hier.
In den letzten Jahren hat die J(E)Vconnected Gruppe schon viele Online-Themenwochen auf die Beine gestellt und das JV-Team bei den Vorbereitungsseminaren unterstützt. Zum Beispiel haben Sie auch den Kongress "Sehen - Urteilen - Handeln: Bausteine einer Sozial-Ökologischen Transformation" mitorganisiert, der vom 30. September bis 2. Oktober in Nürnberg stattfand.
Für die Online-Themenwoche "Church" hat die J(E)Vconnected Gruppe ein breites Programm rund um das Thema Kirche und den "Synodalen Weg" auf die Beine gestellt. Am Ende der Woche, sind alle Teilnehmenden zu dem Ergebnis gekommen, dass wir den Reformweg und die gefassten Beschlüsse unterstützen. Deshalb rufen wir euch dazu auf, die Petition zum Synodalen Weg auf change.org zu unterschreiben.
Engagement-Ideen
„Wenn einer alleine träumt ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen so ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit!“
(Dom Hélder Câmara)
Erzähle anderen von deinem „Traum“, von deinen Beweggründen für dein Engagement. Vielleicht zieht es weitere Kreise, motiviert auch andere und wir können gemeinsam eine neue Wirklichkeit schaffen.
Weitere Beispiele für Engagement von ehemaligen Freiwilligen findest du hier.

Education for Lebanon
Teresa hat eine Crowdfunding initiiert, um Student*innen der Saint Joseph University in Beirut / Libanon weiterhin ein Studium zu ermöglichen.

Mutter des Traumes
Mirjam hat eine Biografie über Mai Chonyera, auch Polly genannt, geschrieben. Sie ist die Gründerin des Frauenzentrum „Wadzanai“ in Simbabwe.

Kunst für Kuppayanallur
Hannah unterstützt mit ihren Postern Schüler der Loyola Higher Secondary School im südindischen Kuppayanallur.
JV queer

queer UND religiös – für viele Menschen ist in ihrem Leben beides relevant!
Als „queer“ können sich Menschen bezeichnen, deren Sexualität oder Geschlechtsidentität nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. In der JV-Community soll es auch einen Ort für queere Themen und queeres Leben geben. Du möchtest diesen Ort - unabhängig von deiner sexuellen Identität - gern mitgestalten? Dann findest du hier alle weiteren Informationen.
Impuls des Monats

Die Beweggründe der „Letzten Generation“ - ein Blick hinter die Kulissen
Wahrscheinlich war jeder und jede schon einmal in eine Diskussion verwickelt, was man denn von den „Klimaklebern“ der Letzten Generation halte. Im Gespräch mit Familie, Freund:innen oder Arbeitskolleg:innen kommt man nur schwer darum herum, sich zu den Protestformen der Aktivist:innen zu positionieren. All das begann während des Bundestagswahlkampfes im Spätsommer 2021, als sieben Aktivist:innen bekanntgaben keine Nahrung mehr zu sich zu nehmen, bis die Kanzlerkandidat:innen zu einer öffentlichen Diskussion mit ihnen bereit seien. Erst nach 27 Tagen des Hungerstreiks stimmte der damalige Wahlsieger Olaf Scholz einem Gespräch mit den Aktivist:innen Henning Jeschke und Lina Eichler zu. Der Jesuitenpater Jörg Alt nahm in dieser Zeit eine vermittelnde Rolle zwischen der Letzten Generation und den Politiker:innen ein und ist in den folgenden Monaten auch immer häufiger selbst zum Aktivisten geworden.
Die aktuellen Straßenblockaden der letzten Generation stören viele Menschen in ihrem Alltag, weshalb ihnen oft Unverständnis entgegengebracht wird. Und das, obwohl die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sich für eine engagiertere Klimapolitik ausspricht. Sich selbst auf die Straße zu kleben sei zu radikal und würde doch der Sache nicht helfen. Auch die Regierungen des Bundes und der Länder reagieren abweisend und versuchen teilweise die Proteste durch Präventivhaft zu unterbinden.
In ihrem gemeinsamen Buch „Die letzte Generation – das sind wir alle“ schildern Lina Eichler, Henning Jeschke und Jörg Alt die Entwicklungen seit dem Hungerstreik aus ihrer Perspektive und liefern so einen Einblick in ihre Beweggründe zu so radikalen Mitteln zu greifen. Eine ernsthafte Positionierung zur Letzten Generation erfordert auch Offenheit für ihre Perspektive, die in diesem Buch deutlich werden soll.
Hier geht’s zum Buch.
Die Impulse der letzten Monate findest du hier.
Veranstaltungen
online oder in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Online
jeden 3. Sonntag im Monat, 20 - 21 Uhr
online
Bibel teilen mit geistlichem Austausch, Anmeldungen bei Trieu (Nguyen@jesuitenweltweit.de)
Deutschland / Österreich / Schweiz
12. - 14.05.2023
Zukunftswerkstatt SJ (Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main)
"Sich entscheiden" Dieses Wochenende wird uns nicht in Entscheidungsexperten verwandeln, aber durch das Beleuchten verschiedener Dimensionen von „sich entscheiden“, verstärkt unser Workshop hoffentlich die Lust und Freude am Experimentieren mit unseren Entscheidungssituationen. Hauptsächlich werden wir aus der Tradition des heiligen Ignatius, dem geistlichen Meister des „Entscheidens“ Werkzeuge kennen lernen. Erfahrungsberichte von Männern und Frauen, die weitreichende Entscheidungen in Unternehmen oder in ihrem Leben getroffen haben, werden das Wochenende bereichern. (Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren.)
17. - 21.05.2023
Jesuitenkolleg in Innsbruck
Magisfestival (für alle zwischen 15 und 30 Jahren): Das Magisfestival ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik! Es ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Du kannst dich auf Workshops und Thinktanks mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft freuen, in denen wichtige Zukunftsfragen diskutiert werden und Du deine Meinung einfließen lassen kannst.
Gemeinsam wollen wir auch unseren Glauben feiern und dabei entdecken, was er mit unserem Leben und unseren Fragen zu tun hat. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit in den Tiroler Bergen zu wandern und tolle Aussichten zu genießen oder die wunderschöne Innsbrucker Altstadt zu erkunden. Am Ende eines Festivalstags feiern wir mit viel Musik, sodass Du schnell neue Leute kennenlernen und spannende Gespräche führen kannst. Eben dieser bunte Mix macht das Festival einzigartig und unvergesslich!
17. - 21.05.2023
Kloster Jakobsberg (Ockenheim)
Eine Welt Camp (eine Veranstaltung von "MissionarIn auf Zeit" für alle zurückgekehrten Freiwilligen)
26. - 29.05.2023
Zukunftswerkstatt SJ (Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main)
Zeit für unsere Beziehung - Eine Beziehung ist schön und belebend, sie weitet den eigenen Horizont und schenkt Heimatgefühl beim anderen. Eine Beziehung ist aber auch herausfordernd, braucht Aufmerksamkeit und Impulse, damit sich ihr Potential weiter entfalten kann. Diese Tage sind besonders geeignet für Paare, die am Beginn ihrer Partnerschaft oder Familiengründung stehen, mindestens ein Jahr zusammen sind und ihre Partnerschaft vertiefen wollen. Ein Angebot für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren. Bittet meldet euch als Paar an.
31.05. - 04.06.2023
Göttingen
weltwärts-Festival: das Festival findet im Rahmen des Jubiläums „15 Jahre weltwärts, 10 Jahre Süd-Nord“ statt und wir werden es mit einem Regionaltreffen in Göttingen verbinden, zu dem alle ehemaligen Freiwilligen herzlich eingeladen sind.
Am Freitag, den 2. Juli wird Trieu gemeinsam mit euch international kochen und über das Thema "Welternährung" sprechen. (weitere Infos bei Theresia - lorbach@jesuitenweltweit.de)
02.06.2023, ab 20 Uhr
Pfarrgemeinde St. Michael(Turmstr. 6, Göttingen)
Regionaltreffen für alle ehemaligen JV und JEVs aus Göttingen und Umgebung (weitere Infos bei Trieu(nguyen@jesuitenweltweit.de))
06.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Stadtkloster Franziskus (Rechts der Alb 28, 76199 Karlsruhe - Eingang rechts neben der Kirche über Gartentor)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
WIE WAR DEIN TAG? Manchmal rast der Tag an einem vorbei. Zeit inne zu halten bleibt nicht. Den Tag mit Gott nochmal in den Blick zu nehmen, kann zu überraschenden Erkenntnissen führen.
07.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Zentrum St. Michael (Maxburgstraße 1, 80333 München)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
WIE WAR DEIN TAG? Manchmal rast der Tag an einem vorbei. Zeit inne zu halten bleibt nicht. Den Tag mit Gott nochmal in den Blick zu nehmen, kann zu überraschenden Erkenntnissen führen.
07. - 11.06.2023
Nürnberg
evangelischer Kirchentag 2023
13.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Stadtkloster Franziskus (Rechts der Alb 28, 76199 Karlsruhe - Eingang rechts neben der Kirche über Gartentor)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
JEIN IST KEINE ANTWORT. Soll ich es wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Entscheidungen treffen fällt oft schwer. Eine Hilfestellung bietet die Methode „Unterscheidung der Geister“.
14.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Zentrum St. Michael (Maxburgstraße 1, 80333 München)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
JEIN IST KEINE ANTWORT. Soll ich es wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Entscheidungen treffen fällt oft schwer. Eine Hilfestellung bietet die Methode „Unterscheidung der Geister“.
16. - 18.06.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Berg-Wochenende: spirituelle Erneuerung durch Frischluft, Bewegung & Ignatius
Begleitung: Lioba Hesse, Sr. Nathanja Maria, Felix Schaich SJ
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
20.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Stadtkloster Franziskus (Rechts der Alb 28, 76199 Karlsruhe - Eingang rechts neben der Kirche über Gartentor)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
FINDE ANTWORTEN IN DER BIBEL. Die Bibel – noch zeitgemäß? Teste es selbst: Finde Antworten auf deine persönlichen Fragen.
21.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Zentrum St. Michael (Maxburgstraße 1, 80333 München)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
FINDE ANTWORTEN IN DER BIBEL. Die Bibel – noch zeitgemäß? Teste es selbst: Finde Antworten auf deine persönlichen Fragen.
27.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Stadtkloster Franziskus (Rechts der Alb 28, 76199 Karlsruhe - Eingang rechts neben der Kirche über Gartentor)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
KENNST DU DEN HEILIGEN DER VORHER EIN FRAUENHELD WAR? Ignatius von Loyola ist in seinem Leben immer wieder Gott begegnet. Mit seinen Anleitungen ist es auch für Dich möglich, Gott zu erfahren.
28.06.2023, 19 - 20:30 Uhr
Zentrum St. Michael (Maxburgstraße 1, 80333 München)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
KENNST DU DEN HEILIGEN DER VORHER EIN FRAUENHELD WAR? Ignatius von Loyola ist in seinem Leben immer wieder Gott begegnet. Mit seinen Anleitungen ist es auch für Dich möglich, Gott zu erfahren.
23. - 25.06.2023
jesuitenweltweit (Königstr. 64, Nürnberg)
JV-Sommerfest (weitere Infos folgen)
04.07.2023, 19 - 20:30 Uhr
Stadtkloster Franziskus (Rechts der Alb 28, 76199 Karlsruhe - Eingang rechts neben der Kirche über Gartentor)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
LUST DEINE NEUEN FREUNDE KENNENZULERNEN? Triff neue Menschen und hab einen schönen Abend. Das nächste Treffen plant ihr danngleich gemeinsam.
05.07.2023, 19 - 20:30 Uhr
Zentrum St. Michael (Maxburgstraße 1, 80333 München)
mehr vom leben – Eine Abendreihe für junge Leute ab 26
LUST DEINE NEUEN FREUNDE KENNENZULERNEN? Triff neue Menschen und hab einen schönen Abend. Das nächste Treffen plant ihr danngleich gemeinsam.
16. - 22.07.2023
Kloster Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich)
Feministische Exerzitien (Leitung: Doris Gabriel u. Silke Scharf)
17. - 23.07.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Urlaub & Spirit: Gebet, Berge & Gemeinschaft
Begleitung: Sr. Nathanja Maria, Katharina Fuchs SA
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
22.07. - 06.08.2023
Portugal
MAGiS - Vorprogramm + Weltjugendtag für Teilnehmende zwischen 18 und 35 Jahren(weitere Infos bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de))
28. - 31.07.2023
St. Ansgar / Kleiner Michel (Michaelissttraße 5, Hamburg)
Radpilgerfahrt für alle: Pilger sind auf der Suche nach Schätzen. Sie möchten etwas finden. Sie geben sich nicht damit zufrieden, am Ziel anzukommen. Unterwegs suchen sie Vergebung oder Versöhnung, eine neue Orientierung oder Richtung für ihr Leben, eine Hilfe für eine Entscheidung, etwas Abstand, um die eigene Identität zu entdecken oder zu formen, neue Ziele festzulegen, etc.
Eine Pilgerin oder ein Pilger ist unzufrieden und spürt, dass sich unterwegs auf die ein oder andere Weise eine Lösung finden wird. Pilgern ist etwas anderes als Konsum oder die Suche nach Vergnügen oder Genuss. Es ist eine freie Zeit der Reflexion, um die Konsequenzen des eigenen Handelns zu begreifen.
Begleitung: P. Christian Modemann SJ, Hamburg
28.07. - 01.08.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Berufungscoaching - Folge deinem Stern!
Begleitung: Nathalie Rochhart, Felix Schaich SJ
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
30.07. - 05.08.2023
Bildungshaus St. Benedikt, Seitenstetten (Niederösterreich)
Feministische Exerzitien (Leitung: Doris Gabriel u. Claudia Hasibeder)
05. - 12.08.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Exerzitien im Schweigen: neue Kraft tanken und das Leben ordnen
Begleitung: Felix Schaich SJ, Esther Göbel, Melanie Kluth SA
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
06. - 13.08.2023
Jesuitenkolleg St. Blasien (Fürstabt-Gerbert-Straße 14, 79837 Sankt Blasien, Baden-Württemberg)
Catholic Summer School - ein Angebot für Junge Erwachsene (18-28 Jahre), die mehr über ihren Glauben erfahren möchten.
11. - 19.08.2023
Zukunftswerkstatt SJ (Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main)
Exerzitien - 8 Tage für junge Erwachsene (17-30 Jahre)
14. - 21.08.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Exerzitien im Schweigen: neue Kraft tanken und das Leben ordnen
Begleitung: Felix Schaich SJ, Christa Huber CJ, Katharina Fuchs SA
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
25.08. - 02.09.2023
Zukunftswerkstatt SJ (Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main)
Exerzitien - 8 Tage für junge Erwachsene (17-30 Jahre)
25. - 27.08.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Sommerspecial für Abenteuerliebende: mit Gott von Alm zu Alm
Begleitung: Sr. Nathanja Maria, Felix Schaich SJ
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
22. - 24.09.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Paar-Wochenende "Du, ich und Gott: Gemeinsam den Glauben leben"
Begleitung: Cornelia und Simon Kopf
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
06. - 08.10.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Berg-Wochenende: Frischluft & Ignatius
Begleitung: Christa Huber CJ, Felix Schaich SJ, Sr. Nathanja Maria
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
20. - 22.10.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Kurz-Exerzitien: Raus aus dem Alltag - Rein in Stille und Gebet
Begleitung: Sr. Nathanja Maria, Felix Schaich SJ
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
30.10. - 03.11.2023
Bildungshaus Bruder Klaus (Neckarelz Martin-Luther-Straße 14, 74821 Mosbach-Neckarelz)
Familienexerzitien mit Kinderbetreuung Im Sinne ignatianischer Exerzitien gestalten wir diese Woche so, dass Sie genug Zeit für sich und persönliches Gebet, und den Austausch in der Elterngruppe haben. Ihre Kinder sind dabei, haben aber ein eigenes Programm mit religionspädagogischen Elementen und treffen sich mit Ihnen zu den Mahlzeiten, während einiger Gebetszeiten und einzelner Eucharistiefeiern.
10. - 12.11.2023
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Kurz-Exerzitien: Raus aus dem Alltag - Rein in Stille und Gebet
Begleitung: Elisabeth Senfter, Isabelle Allmendinger SDS
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
28.12.2023 - 01.01.2024
Zukunftswerkstatt Innsbruck (Sillgasse 6, 6020 Innsbruck)
Bergsilvester: Schweigend ins neue Jahr
Begleitung: Felix Schaich SJ, Sr. Nathanja Maria
Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren.
Du hast noch Vorschläge oder Ideen für die RückkehrerInnen-Arbeit bei JV?
Dann melde dich bei Trieu (nguyen@jesuitenwelweit.de). Vielen Dank!