Triff Gleichgesinnte
Kennst du das…? Du erzählst von deinem Freiwilligendienst und nach 5 Minuten wechseln deine Zuhörer das Thema?!
Manche Leute sind einfach nicht auf deiner Wellenlänge, können deine Perspektive nicht verstehen oder können mit deinen Themen nichts anfangen?!
Triff Gleichgesinnte, teile Erfahrungen, diskutiere über „deine“ Themen, sammle Inspiration und Motivation!
Klicke auf die Bilder, um mehr zu erfahren.
Interessierst du dich für ein Treffen oder möchtest du selbst etwas in deiner Region oder für deinen Jahrgang mitorganisieren?
Dann melde dich bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de).
Regionaltreffen
Treffe ehemalige JEVs/JMVs/JVs, die in deiner Stadt / deiner Region wohnen.
Die nächsten Treffen:
Aktuell sind keine Treffen geplant. Ergreife du die Initiative.
Weitere Infos bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de)
Ländertreffen
Wir möchten gerne weiterhin mit euch und unseren Partnern weltweit im Kontakt bleiben. Deshalb organisieren wir verschiedene Online-Ländertreffen.
Die nächsten Treffen: Termine werden noch bekannt gegeben
Jahrgangstreffen
Verbringe ein Wochenende mit deinem Jahrgang bei uns in Nürnberg.
Die nächsten Treffen:
Aktuell sind keine Treffen geplant. Ergreife du die Initiative!
Tandem-Programm
Treffe dich mit einer / einem ehemaligen JV/JEV/JMV aus deiner Umgebung. Wir stellen den Kontakt her und der Rest liegt in eurer Hand. Mehr Informationen erhältst du hier.
Spirituelle Angebote
... für alle ehemaligen Freiwilligen, die mitten im Alltag Zeit für sich und für Gott nehmen wollen. Weitere Infos und Anmeldung bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de).
Termine:
- jeden 3. Sonntag im Monat, 20 - 21 Uhr: Bibel teilen mit geistlichem Austausch (online)
Forum
Auf unserer Online-Plattform forum.jesuit-volunteers.org haben alle ehemaligen JEVs, JMVs und JVs die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsame Pläne zu schmieden. Außerdem gibt es dort Tipps und Angebote zu interessanten Online-Angeboten in den Bereichen Studieren/Lernen, Kultur und Spirituelles. Bei Fragen oder Problem mit der Registrierung schreibt bitte eine Email an forum@jesuit-volunteers.org.
Wir verschicken vier mal im Jahr einen Newsletter an unsere ehemaligen Freiwilligen.
Du kannst dir hier den aktuellen Newsletters anschauen.
Schreibe bitte eine E-Mail an jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.de, wenn du dich für den Newsletter an- oder abmelden möchtest.
Teile deine Erfahrungen

... bei den Seminaren
Wir suchen noch talentierte Köche für unsere Seminare. Falls dies nicht so zu deinen Stärken gehört, kannst du gerne auch deine Einsatzstelle vorstellen und von deinen Erfahrungen berichten.
Hast du Zeit & Lust? Dann melde dich bei Theresia: Jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.de!

... mit den Interessierten
Deine Erfahrungen sind ein wertvoller Schatz und es gilt diesen zu teilen. Nicht jede/r hat die Möglichkeit, ein Jahr anders zu leben und eine andere Kultur kennen zu lernen. Deine Einblicke und Perspektiven können sehr interessant für viele sein!
Was kannst du konkret tun?
- In deiner alten Schule, in der Hochschulgemeinde (KHG/KSG) oder deiner Pfarrgemeinde von deinen Erfahrungen und von "Jesuit Volunteers" erzählen.
- Einen Beitrag für ein Pfarrblatt oder eine regionale Zeitung schreiben.
Viele Bewerber werden durch direkte Kontakte auf "Jesuit Volunteers" aufmerksam und erfahren so von der Möglichkeit unseres Freiwilligendienstes. Erzähle also möglichst vielen in deinem Umfeld von deinem Freiwilligenjahr!
Sicher hast du noch mehr Ideen! Melde dich einfach bei Theresia (jesuitvolunteers@jesuitenweltweit.de). Sie kann dich mit Flyern, unserer JV-PowerPoint-Präsentation oder unserem JV-„Werbeplakat" versorgen. Herzlichen Dank schon jetzt für dein Engagement!
Bring dich ein und lass dich inspirieren!
Comeback-Programm

Alle ehemaligen JEVs, JMVs und JVs haben die Möglichkeit, im Sommer für 2 bis 3 Monate an einem Kurz-Freiwilligeneinsatz teilzunehmen. Es stehen derzeit zwei Einsatzstellen zur Auswahl: In Kirgistan würdet ihr ein Sommerlager für Menschen mit Behinderung, Waisen, Kinder und Jugendliche am Issyk Kul See mitorganisieren und durchführen. In Vietnam unterrichtet ihr in einer Sommersprachschule Englisch, um zukünftigen KatechetInnen, Priestern und Ordensleuten zu ermöglichen, internationale Sprachrohre für die Minderheiten ihres Landes zu werden. Je nach Bedarf gibt es auch noch andere Einsatzstellen.
Bitte meldet euch bei Interesse bei Trieu: nguyen@jesuitenweltweit.de.
J(E)Vconnected-Team

Stabwechsel im J(E)Vconnected Team
Die J(E)V-connected Gruppe kam Mitte September für ein Arbeitstreffen in Nürnberg zusammen. Neben einem Rückblick auf die letzten Monate und einem Ausblick in die Zukunft gab es auch einen Stabwechsel im Team: Nach zwei Jahren scheiden Nicole Endres als Hauptamtliche sowie Franzi von Wendorff, Sebastian Riedel und Fabian Hoffmann als Ehemalige aus der J(E)V-connected Gruppe aus. Lydia Gaukel, Matthias Wind, Moritz Engel und Irmi Borst sind nachgerückt. Sigrid Weisshaar und Franz Sendtner bleiben im Team und setzen ihre Arbeit ein weiteres Jahr fort.
Engagement-Ideen
„Wenn einer alleine träumt ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen so ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit!“
(Dom Hélder Câmara)
Erzähle anderen von deinem „Traum“, von deinen Beweggründen für dein Engagement. Vielleicht zieht es weitere Kreise, motiviert auch andere und wir können gemeinsam eine neue Wirklichkeit schaffen.
Weitere Beispiele für Engagement von ehemaligen Freiwilligen findest du hier.

Kunst für Kuppayanallur
Hannah unterstützt mit ihren Postern Schüler der Loyola Higher Secondary School im südindischen Kuppayanallur.

Weit weg, aber im Herzen ganz nah!
Auch wenn über 10.800 km Verena von ihrer ehemaligen Einsatzstelle trennen, fühlt sie sich mit den Kindern in Peru immer noch sehr verbunden.

Einsatz für geflüchtete Kinder
Samira engegiert sich bei der NGO Hermine für die Grundrechte Geflüchteter in Europa.
Du möchtest dich gerne engagieren?
Wir haben hier für dich ein paar aktuelle Möglichkeiten zusammengestellt, wo du dich sowohl langfristig als auch nur einmalig engagieren kannst:
Das Eine Welt Netz NRW hat die Online-Karte "Eine Welt - Eine Karte" erstellt, auf der Projekte des Eine Welt-Engagements in NRW angezeigt werden
JV queer

queer UND religiös – für viele Menschen ist in ihrem Leben beides relevant!
Als „queer“ können sich Menschen bezeichnen, deren Sexualität oder Geschlechtsidentität nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. In der JV-Community soll es auch einen Ort für queere Themen und queeres Leben geben. Du möchtest diesen Ort - unabhängig von deiner sexuellen Identität - gern mitgestalten? Dann findest du hier alle weiteren Informationen.
Impuls des Monats

Unser Haus steht längst in Flammen
Die Klimakrise und ihre globalen Auswirkungen waren das prägende Thema des diesjährigen Treffens der zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten. Vom 19.04.-21.04. trafen sich 155 Jesuiten, um über ihren Einsatz für eine sozial-ökologische Transformation zu diskutieren. Dieser Prozess soll sowohl innerhalb des Ordens und der Gemeinden, aber auch in der breiteren Gesellschaft einen nachhaltigeren Lebensstil und grundlegende strukturelle Veränderung vorantreiben.
In den Vorträgen der eingeladenen Klimaaktivist:innen Vincent Gewert und Lea Bonasera wurde unmissverständlich klar, dass der aktuelle Kurs, den die Industrienationen des Westens verfolgen, weit am angestrebten sogenannten 1,5 Grad-Ziel vorbeiführen würden. Doch selbst wenn das Ziel erreicht werden würde, könne es sein, dass sogenannte Kippunkte überschritten werden, die zu unaufhaltsamen Kettenreaktionen mit katastrophalen Folgen auf der ganzen Welt führen.
Der Provinzial der zentraleuropäischen Jesuiten Pater Bernhard Bürgler betonte, dass der Kampf gegen die Klimakrise nicht nur eine Zukunftsfrage, sondern auch eine Pflicht in der Anstrengung der Jesuiten gegen die globale Ungerechtigkeit sei. Denn es sind die entwicklungsschwächeren Länder, die am wenigsten zu der Krise beitragen, aber am meisten unter ihr leiden. Schon heute. Im Jahr 2030 könnten die ökonomischen Kosten der Klimakrise in Ländern des Globalen Südens 580 Milliarden jährlich betragen.
Aus diesem Grund möchten wir von Jesuit Volunteers in diesem Monat das Buch „Unser Haus steht längst in Flammen“ von Vanessa Nakate empfehlen. Die Autorin kämpft in den vergangenen Jahren unter anderem auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen, für eine Erweiterung der meist eurozentristischen Perspektive auf die Klimakrise. Als junge Frau erlebte Nakate die Auswirkungen der rapiden Klimaveränderung in Uganda als ganz konkrete Gefahr für ihr Leben und das ihrer Mitmenschen. Seit 2019 ist sie nun Klimaaktivistin und wurde mehrfach als eine der einflussreichsten Afrikaner:innen ausgezeichnet. Das Buch hilft, die Perspektive der afrikanischen Länder auf die Klimakrise besser nachvollziehen zu können und ermöglicht einen offeneren Blickwinkel auf diese Thematik.
Im Zuge des Provinztreffens der Jesuiten wurde beschlossen, dass sowohl intern als auch extern der Kampf gegen die voranschreitende Klimaveränderung verstärkt werden soll. Teil dieser inhaltlichen Ausrichtung ist die Gründung des Sozial-Ökologischen Zentrums in Nürnberg.
Die Impulse der letzten Monate findest du hier.
Veranstaltungen
online oder in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Online
jeden 3. Sonntag im Monat, 20 - 21 Uhr
online
Bibel teilen mit geistlichem Austausch, Anmeldungen bei Trieu (Nguyen@jesuitenweltweit.de)
22.06.2022, 19:30 Uhr
online
"Mit Jesus leben… wie mit einem Freund?" als Teil einer Online-Abendreihe zu Ignatius von Loyola: im Rahmen des Ignatianischen Jahres wollen wir in zehn Abenden einige der zentralen geistlichen Themen der ignatianischen Spiritualität entlang der Lebensstationen des Ignatius beleuchten – mit inhaltlichen Impulsen, angeleiteten Übungen und dem Austausch in kleinen Gruppen.
14.07.2022, 19:30 Uhr
online
"Freiheit kommt von innen" als Teil einer Online-Abendreihe zu Ignatius von Loyola: im Rahmen des Ignatianischen Jahres wollen wir in zehn Abenden einige der zentralen geistlichen Themen der ignatianischen Spiritualität entlang der Lebensstationen des Ignatius beleuchten – mit inhaltlichen Impulsen, angeleiteten Übungen und dem Austausch in kleinen Gruppen.
Deutschland / Österreich / Schweiz
25. - 29.05.2022
Jesuitenkolleg in Innsbruck
Magisfestival (für alle zwischen 15 und 30 Jahren): Das Magisfestival ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik! Es ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Du kannst dich auf Workshops und Thinktanks mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft freuen, in denen wichtige Zukunftsfragen diskutiert werden und Du deine Meinung einfließen lassen kannst.
Gemeinsam wollen wir auch unseren Glauben feiern und dabei entdecken, was er mit unserem Leben und unseren Fragen zu tun hat. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit in den Tiroler Bergen zu wandern und tolle Aussichten zu genießen oder die wunderschöne Innsbrucker Altstadt zu erkunden. Am Ende eines Festivalstags feiern wir mit viel Musik, sodass Du schnell neue Leute kennenlernen und spannende Gespräche führen kannst. Eben dieser bunte Mix macht das Festival einzigartig und unvergesslich!
26. - 28.05.2022
Schlossgarten in Stuttgart
102. Katholikentag in Stuttgart - Zelt der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten: Wie sehr freuen wir uns auf den Katholikentag in Stuttgart, der nach zwei Jahren der Pandemie endlich wieder möglich machen soll, was sein Motto verspricht: „Leben teilen!“
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten und ihrer Werke wollen wir im Stuttgarter Schlossgarten mit unseren Gästen teilen, was uns wichtig ist, und möchten Sie schon jetzt ganz herzlich in unser Zelt einladen!
Wir wollen werben für „Leben teilen“ mit den Benachteiligten, mit der Jugend, mit der Umwelt und mit Gott und aufzeigen, wie alle diese Bereiche des Lebens miteinander verwoben sind. Dabei wenden wir etwa den Blick nach Indien: P. Saju George SJ, der „tanzende Jesuit“ aus Kolkata, und sein Ensemble werden eindrücklich die Zusammenhänge von Klimakrise und Armut deutlich machen.
10. - 17.07.2022
Exerzitien für Junge Erwachsene: Alles in Christus neu sehen - Exerzitienkurs für Einsteiger, Übende und Geübte zwischen 18 und 35 Jahre
24. - 31.07.2022
Kroatien
MAGIS Europe Dieses Jahr wird das MAGIS Treffen für alle zwischen 18 und 35 Jahren in Kroatien veranstaltet. Es finden erst “Ignatian experiments” vom 24. bis 29. Juli in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien statt. Das abschließende “Magis Festival” ist dann vom 29. bis 31. Juli in Spilt in Kroatien. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, meldet sich bitte bei Trieu (nguyen@jesuitenweltweit.de). Bei Bedarf können wir euch gern auch finanziell unterstützen.
29. - 31.07.2022
St. Ansgar / Kleiner Michel (Michaelissttraße 5, Hamburg)
Ignatianische Radpilgerfahrt: Radpilgerfahrt "Via baltica" von Lübeck nach Hamburg
01. - 07.08.2022
Jesuitenkolleg St. Blasien (Fürstabt-Gerbert-Straße 14, 79837 Sankt Blasien, Baden-Württemberg)
Catholic Summer School - ein Angebot für Junge Erwachsene (18-28 Jahre), die mehr über ihren Glauben erfahren möchten.
08. - 14.08.2022
Jesuitenkolleg St. Blasien (Fürstabt-Gerbert-Straße 14, 79837 Sankt Blasien, Baden-Württemberg)
Catholic Summer School - ein Angebot für Junge Erwachsene (18-28 Jahre), die mehr über ihren Glauben erfahren möchten.
28. - 31.10.2022
Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster (Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster)
Geistliche Tage für junge Erwachsene: "Wo du stehst, ist heiliger Boden" - Gönn dir Zeit mit Gott
28.12.2022 - 04.01.2023
Haus Lebensquell (Kloster 3, 78713 Schramberg)
Ignatianische Schweigeexerzitien für Junge Erwachsene: Dieser Kurs wendet sich an junge Menschen (21 – 39 Jahre), die sich eine Auszeit nehmen möchten, um in der Stille des Exerzitienhauses „Lebensquell“ und in der Natur mehr zu sich selbst und zu Gott zu finden.
28.12.2022 - 05.01.2023
Zukunftswerkstatt SJ (Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main)
Einzelexerzitien - 9 Tage für junge Erwachsene (17-30 Jahre)
Du hast noch Vorschläge oder Ideen für die RückkehrerInnen-Arbeit bei JV?
Dann melde dich bei Trieu (nguyen@jesuitenwelweit.de). Vielen Dank!