Unsere Leitlinien

Einsatz für Gerechtigkeit

Unsere Leitlinien

Weltweit & vor Ort mit den Menschen

Unsere Leitlinien

Leben in Gemeinschaft

Unsere Leitlinien

Nachhaltiger & einfacher Lebensstil

Unsere Leitlinien

Sendungsprinzip

Unsere Leitlinien

Werteorientierten & reflektierten Glauben leben

Jesuit Volunteers – ein Jahr anders leben

Das Freiwilligenprogramm „Jesuit Volunteers“ ist eine Kooperation von jesuitenweltweit in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Leitung von jesuitenweltweit in Nürnberg.

  • Du möchtest dich für eine gerechtere, nachhaltigere Welt aktiv einsetzen?
  • Du möchtest Menschen mit anderen Lebensweisen und Kulturen auf Augenhöhe begegnen?
  • Du möchtest in einem Sozialprojekt mitarbeiten?
  • Du möchtest deine Komfortzone verlassen und intensive Lernerfahrungen sammeln?
  • Du möchtest einen einfachen Lebensstil leben und erfahren was wirklich zählt?


Begegnung auf Augenhöhe
Als Jesuit Volunteer bist du in einem Sozialprojekt eingesetzt und teilst das alltägliche Leben der Menschen vor Ort. Du arbeitest mit Kindern und Jugendlichen, in einem Sozialzentrum, mit Geflüchteten oder in einem Projekt zur nachhaltigen Landwirtschaft. Du wohnst in einer Gemeinschaft und passt dich den dortigen Lebensgewohnheiten einer Jesuitenkommunität, eines Schwesternordens oder einer Freiwilligen-WG an.

Unsere Einsatzstellen verteilen sich weltweit – von Peru bis Indien, von Rumänien bis Sambia.


Keine Altersbeschränkung nach oben
Engagement kennt keine Grenzen, deshalb gibt es bewusst keine Altersbeschränkung nach oben. Es gibt immer wieder Freiwillige, die ein Jahr Auszeit von ihrem Beruf nehmen oder sich nach der aktiven Berufsphase den Traum eines Auslandsjahres erfüllen. Die Mischung aus jüngeren und älteren Volunteers empfinden wir als sehr bereichernd.

Entdecke neue Perspektiven!

Erfahre mehr über den Einsatz als Jesuit Volunteer.

Mehr dazu

News

Vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das diesjährige JV-Sommerfest in den Räumen von jesuitenweltweit in Nürnberg statt. Neben den zahlreichen Möglichkeiten, altbekannte Gesichter wiederzusehen oder neue ehemalige Freiwillige kennenzulernen, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein inhaltliches Programm für Euch geplant:

Einmal J(E)V – immer J(E)V! Dieser Spruch wird häufig zitiert. Viele von euch …

Im Mai hatte mein Sohn Erstkommunion. Wir haben für die Gastgeschenke Gläser verwendet auf denen das Wort „Glück“ steht. Dann haben wir überlegt, welche Wörter oder kürzen Sätze es mit „Glück“ gibt, die wir auf den Deckel schreiben können. Am Ende hatte mein Sohn die Auswahl zwischen „Viel Glück!“ und „Sei glücklich!“. Er hat sich für „Sei glücklich!“ entschieden. Ich habe mich anfangs recht …

Eva und Claus berichten vom 2. JV-Vorbereitungsseminar (15.-18.05.) in Nürnberg:

"Obdachlose sind selber an ihrem Schicksal Schuld – das glauben sicherlich viele Menschen, die das Privileg haben, jeden Tag zur Arbeit gehen zu dürfen und sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie sie den Tag überleben. 

Wie der ein oder andere vielleicht schon erraten konnte, war das Thema unseres zweiten …

"Die letzte Autobiografie von Papst Franziskus trägt den Titel: Hoffe. Ich möchte es nicht direkt als ein religiöses Buch bezeichnen. Dafür ist es zu persönlich geschrieben und es liest sich interessant.

Der Papst begann mit der Geschichte seiner Familie.  Er wurde vor allem dort sehr persönlich und intim, wo er – fast wie in einer Beichte – von seinen eigenen Fehlern berichtet, für die er sich …

5 Jahre „Impuls des Monats“

Seit Februar 2020 veröffentlichen wir jeden Monat einen Impuls. In den letzten 5 Jahren sind somit 62 Impulse entstanden: darunter viele Buch- und Filmempfehlungen, aber auch verschiedene Initiativen, Gedanken einzelner Personen, Podcasts, Internetseiten und vieles mehr.

Schaut doch einmal vorbei und lasst euch von den vielen Impulsen inspirieren: Übersicht aller …

"Nun folgte auch schon nach dem Orientierungsseminar unser 1. Vorbereitungsseminar vom 21. bis 23. März mit den Themenbereichen Globalisierung und Gleichberechtigung. Unseren Anreisetag nutzen wir direkt produktiv, sodass wir uns mit der Reise einer herkömmlichen Jeans beschäftigten. Dabei verfolgten wir ihren Herstellungsprozess und erschreckten doch alle, wie viele Länder an nur einer Jeans …

Der März vereint zwei Zeiten, die unterschiedlicher kaum sein können: Karneval und Fastenzeit. Trotzdem haben sie viel miteinander zu tun. Deswegen möchten wir zwei Gedichte von Ania Tomczyk mit euch teilen:

Karneval
buntes Faschingstreiben
Kostüme Masken
Neues ausprobieren

Chance
die Alltagsmaske
abzulegen
das bequeme Gesicht
der Anpassung
das falsche Lächeln
das Tränen verbirgt

Chance
das eigene Gesicht
zu …

Auch dieses Jahr wollen wir wieder die Kar- und Ostertage (17.-20. April) in Hilders bei Fulda gemeinsam gestalten und feiern!

Die KaOs-Tage sind gemeinsam gestaltete Tage. Sie leben davon, dass vor Ort alle ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen, sowohl für die Gottesdienste als auch für die Mahlzeiten und andere Freizeitaktivitäten wie Basteln, Singen, Spielen oder Entdeckungen in der …