Blog von Mirjam (2023/24)
Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat das Kasisi Agricultural Training Center (KATC) die Mission, die Lebensgrundlagen von Kleinbauern zu verbessern und zum Gedeihen ländlicher Gemeinden beizutragen.
Seit den 1990er Jahren fördert KATC:
- Die ökologische Landwirtschaft/Agroökologie, um ein nachhaltigeres Modell bereitzustellen, das für die Kleinbauern tragfähig ist. Dazu gehört auch der Erhalt der lokalen Agrobiodiversität. Diese Sorten können extremes Wetter besser bewältigen und die Diversifizierung führt zu einem widerstandsfähigeren Ernährungssystem. Die Ernährung der Landwirte ist somit sicherer und der Verkauf verschiedener Feldfrüchte erhöht das Haushaltseinkommen.
- Agroökologische Praktiken wie der Ersatz von organischen Düngemitteln, Bodenbedeckung, Deckfrüchten, minimaler Bodenbearbeitung und breiter Fruchtfolge tragen dazu bei, Probleme der Verschlechterung der Fruchtbarkeit anzugehen und die Kohlenstoffspeicherung im Boden zu erhöhen. Agrarökologie stärkt ländliche Gemeinschaften durch die Stärkung ihrer Selbstorganisationsfähigkeiten. Gemeinschaften werden immer mehr befähigt, ihre Probleme durch ihre eigene Kreativität und auf ihre eigene Weise anzugehen.
Aufgaben der Freiwilligen:
- KATC hat in den letzten Jahren eine Werkstatt für Kunststoffrecycling eingerichtet, die funktionsfähig ist, aber die Aktivität hat nie begonnen. Der/die Freiwillige könnte den Workshop entwickeln, Arbeitsroutinen einrichten, experimentieren und schließlich Ateliers für Schüler der 2 örtlichen Schulen, des Waisenhauses oder anderer Jugendgruppen vorschlagen.
- KATC begann mit der Entwicklung einer Saatgutbank für lokale Feldfrüchte. Der/die Freiwillige könnte bei der Vermehrung von Saatgut, Sortenregistrierung und -beschreibung helfen. Er/sie könnte in Workshops für kommunale Saatgutbanken helfen.
- Eventuell gibt es auch Möglichkeiten mit den Kindern im örtlichen Waisenhaus zu arbeiten.
Blogs von Freiwilligen
ausgewählte Blogbeiträge
die ersten drei Wochen in Sambia (Mirjam 2023/24)
Über eine Hochzeit, die Arbeit im Projekt und den Urlaub (Mirjam 2023/24)