Informationen für Bewerberinnen aus Österreich

Seit 2025 erfolgt die Entsendung österreichischer Jesuit Volunteers ausschließlich über eine Kooperation mit den Internationalen Freiwilligeneinsätzen der Caritas (IFE)

Der Bewerbungsprozess sowie die Vorbereitung und die Begleitung vor, während und nach dem Einsatz erfolgen weiterhin über Jesuit Volunteers. 

Eine Aussendung als JV ist im Rahmen der Kooperation nur an Einsatzstellen möglich, die vom österreichischen Sozialministerium anerkannt sind, darunter:

 

Vorteile der Kooperation

Versicherung über die ÖGK:
Jesuit Volunteers bleiben durch die Kooperation auch im Ausland über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) versichert, im Gegensatz zur privaten Auslandsversicherung.

Soziale Absicherung & Pensionsbeiträge:

  • Durch die offizielle Anerkennung der Einsatzstelle vom Sozialministerium wird ein Jahr lang in die Pension eingezahlt.
  • Nach dem Einsatz besteht außerdem ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. 

Kosten & Finanzierung

  • Einmaliger Selbstbehalt: € 3.500 (Ratenzahlung möglich)
  • Fördermöglichkeiten für die Finanzierung des Selbstbehalts: Familienbeihilfe & Familienbonus Plus, Taschengeld & Sozialfonds der IFE (bis zu 50% des Selbstbehalts)

Leistungen durch IFE, die vom Selbstbehalt abgedeckt werden:

  • Flugkosten
  • ÖGK-Versicherung & Zusatzversicherung
  • Unterbringungskosten
  • Taschengeld
  • Visumskosten
  • Sprachkurs (50 % der Kosten)

Zivilersatzdienst in Österreich
Durch die Kooperation mit der IFE haben österreichische Jesuit Volunteers die Möglichkeit, ihren Zivilersatzdienst im Rahmen eines Auslandseinsatzes zu leisten.